1. Schule
  2. Allgemeines

Corie Hahn

Schulleiterin

Herzlich willkommen am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe!

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unser Gymnasium interessieren und möchten Ihnen einen kurzen Einblick in wichtige Schwerpunkte unserer schulischen Arbeit am Städtischen Gymnasium geben.

MINT-Schwerpunkt:

Die Schule wurde mehrfach als “MINT-freundliche Schule” ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2022. Dies unterstreicht ihr Engagement in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Es werden regelmäßig Leistungskurse in Mathematik, Biologie und Chemie angeboten, ergänzt durch Förderkurse wie “Robotik” ab der Jahrgangsstufe 5. Zudem kooperiert die Schule mit der Universität Siegen und nimmt erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil.

Digitalisierung:

Das „Städtische“ ist digital, unsere Schülerinnen und Schüler nutzen ab der 5. Klasse ein iPad im Schulunterricht und zuhause. Das heißt nicht, dass wir auf Stift und Papier verzichten, wir setzen das iPad dort ein, wo es einen Mehrwert mit sich bringt. Digitale Schulbücher, das Erstellen von (digitalen) Unterrichtsergebnissen sowie die Nutzung von Apps & Tools wie z.B. dem digitalen Taschenrechner oder Atlas sind nur einige Beispiele dafür, wie wir das iPad sinnvoll in den Schulalltag integrieren.

Berufsorientierung:

Das Gymnasium legt großen Wert auf die berufliche Orientierung seiner Schülerinnen und wurde bereits mehrfach mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet, zuletzt im Jahr 2024. Neben Praktika und Potenzialanalysen werden vielfältige Projekte und Kooperationen mit lokalen Unternehmen angeboten, um den Schülerinnen unterschiedliche Berufsfelder näherzubringen.

Sprachförderung:

Die Schule bietet ein breites Fremdsprachenangebot, darunter Englisch, Französisch, Latein und Russisch. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, das international anerkannte DELF-Zertifikat in Französisch zu erwerben, was die Sprachkompetenz der Schüler*innen zusätzlich fördert.

Kulturelle und kreative Förderung:

Es gibt zahlreiche Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Kunst, Musik, Theater und Tanz. Schüler*innen haben die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entwickeln und regelmäßig bei Veranstaltungen wie dem jährlichen Musik-, Kunst-, Theater- und Tanzabend zu präsentieren.

Individuelle Förderung und soziale Verantwortung:

Das Gymnasium legt Wert auf die Entwicklung selbstständiger Persönlichkeiten und fördert Kompetenzen wie Kreativität, Kritik- und Teamfähigkeit. Es wird ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt, und die Schüler*innen werden dazu ermutigt, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.

Moderne Ausstattung:

Die Schule verfügt über eine umfangreiche digitale Infrastruktur mit mehreren PC-Räumen und mobilen Endgeräten. Zudem wurde eine eigene Wetterstation installiert, deren Daten sowohl im Unterricht genutzt als auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Schulhund-Projekt:

Seit 2024 bereichert die Hündin Elani als Schulhund den Schulalltag. Sie unterstützt die pädagogische Arbeit und trägt zu einem positiven Schulklima bei. 

› mehr

Diese vielfältigen Angebote und Auszeichnungen spiegeln das Engagement des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe wider, seinen Schülerinnen und Schülern eine umfassende und qualitativ hochwertige Bildung zu bieten.