1. Sonstiges
  2. Skifahren am Hesselbacher Gletscher

Skifahren am Hesselbacher Gletscher

So macht Schule Spaß – das Städtische am Hesselbacher Gletscher

Am vergangenen Dienstag erlebten die beiden Klassen 6 des Städtischen Gymnasiums einen unvergesslichen Skitag am Hesselbacher Gletscher. Seit vielen Jahren nutzt die Schule die Örtlichkeit des Kooperationspartners für schulische Projekttage. Die Schüler erreichten gegen 8:30 Uhr die bereits beheizte Skihütte des SV Oberes Banfetal voller Vorfreude und Aufregung, was sie denn wohl an dem Vormittag erwarten wird. Dank der großartigen Unterstützung von zahlreichen Helferinnen und Helfern aus der Elternschaft sowie des Skivereins konnte der Tag reibungslos organisiert werden. Eltern, Vereinsmitglieder sowie die Sporthelferinnen und Sporthelfer standen den Schülern der sechsten Klassen mit Rat und Tat zur Seite, halfen mit dem Anlegen der Skiausrüstung und sorgten dafür, dass alles sicher und gut vorbereitet auf die Piste gehen konnte. Ab 9 Uhr öffnete der Lift exklusiv für unsere Schule.

Für viele Kinder war es der erste Kontakt mit dem Skifahren. Die Freude war riesig, das mulmige Gefühl im Bauch bei manchen Schülern war schnell verflogen. Mit strahlenden Gesichtern und voller Enthusiasmus wagten sich die Schüler auf die Piste. Unter Anleitung erfahrener Sporthelferinnen und Sporthelfer sowie Vereinsmitgliedern lernten sie im Anfängerbereich die Grundlagen des Skifahrens von der richtigen Haltung bis zu den ersten Schwüngen. Die Begeisterung war spürbar, als die Kinder ihre ersten Erfolge feierten und mit viel Lachen und Freude die Abfahrten meisterten. Stolz wurde erzählt, dass man alleine den Schlepplift ohne Sturz gemeistert habe. Die begleitende Sportkollegin Julia Rohrbach sowie ihre Kollegen Sebastian Michel und Kai Ranke zeigten sich begeistert von ihrer Schülerschaft, denn das neue Terrain bot vielfältige Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler auf eine ganz neue Art kennenzulernen.

Die Atmosphäre war geprägt von Teamgeist und Zusammenhalt. Die Schüler halfen sich gegenseitig und unterstützten sich, was zu einer tollen Gemeinschaftserfahrung führte. Das gemeinsame Fahren im Lift oder die gemeinsame Pause in der Hütte bei einer Waffel oder Portion Pommes bot Gelegenheit, die neu gemachten Erfahrungen auszutauschen. Auch die Sporthelferinnen und Sporthelfer sowie die Schulsanitäter trugen zur positiven Stimmung bei, indem sie die Kinder ermutigten und mit ihnen die Freude am Skifahren teilten. Der Projekttag am Hesselbacher Gletscher war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit für die Schülerschaft, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Grenzen zu erweitern. Am Ende des Tages waren alle erschöpft, aber glücklich und voller neuer Eindrücke. Der schon seit vielen Jahren traditionell durchgeführte Skitag war wieder ein toller Erfolg, der nicht nur die sportlichen Fähigkeiten förderte, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Klassen stärkte. Der Schulsanitätsdienst hatte glücklicherweise an diesem Vormittag keinen Einsatz.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen Tag ermöglicht haben. Der Skibetrieb wird in ehrenamtlicher Arbeit organisiert und aufrechterhalten. Daher ist die Schule besonders dankbar, dass sie jedes Jahr die Möglichkeit wahrnehmen kann, den Gletscher mit der Schule zu besuchen.

Ein besonderer Dank geht an das Reiseunternehmen Diehl, welches den Transport der Schülerschaft zum Gletscher sowie nach Bad Laasphe durchführte.