1. Schulsanitätsdienst

SCHULSANITÄTER

Verantwortung übernehmen

Schulsanitäterinnen und -sanitäter übernehmen Verantwortung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie sind bei Unfällen in der Schule als erste zur Stelle, leisten Erste Hilfe und informieren, wenn nötig, den Rettungsdienst. Die Aufgaben, die sie in diesem Rahmen wahrnehmen, erfordern und fördern wichtige Fähigkeiten und Fertigkeiten wie etwa Wissen und Einfühlungsvermögen, aber auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit. Auf diese Weise beeinflusst der Schulsanitätsdienst zusätzlich positiv das soziale Klima der Schule. Auch bei Schul- und Sportfesten sorgen die Schulsanitäter für Sicherheit.

Ausbildung und Unterstützung

Es wird natürlich niemand ins kalte Wasser geworfen. Interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 werden in Kooperation mit dem Malteser Hilfsdienst e.V. umfassend in Erste Hilfe geschult. Die Ausbildung findet direkt hier in der Schule statt. Die Kenntnisse werden bei regelmäßigen Fortbildungen aufgefrischt. Hier können, wenn nötig, mit den Maltesern Probleme besprochen und Fragen geklärt werden.

Ausstattung und Organisation

Dank der Unterstützung des Fördervereins sowie der Stadt Bad Laasphe verfügt der Schulsanitätsdienst über eine sehr gute Ausstattung.
Aktuell haben wir 15 aktive Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter. Die Leitung und Organisation des Schulsanitätsdienstes obliegt Herrn Kai Ranke.